Twitch

Twitch ist eine Live-Streaming-Plattform, auf der Menschen sich beim Spielen von Videospielen, Musikmachen, Kochen, Sport oder einfach beim Chatten mit anderen filmen und das live ins Internet übertragen. Zuschauer können kostenlos zusehen und im Live-Chat direkt mit den Streamern und anderen Zuschauern schreiben.

Warum ist Twitch so beliebt?

  • Gemeinschaftsgefühl: Man kann sich mit anderen austauschen, die dieselben Interessen haben.
  • Interaktivität: Zuschauer können live Fragen stellen oder mit Emojis und Nachrichten reagieren.
  • Vielfalt: Neben Videospielen gibt es auch Streams zu Musik, Kunst, Talkshows oder Alltagsgeschichten („Just Chatting“).
  • Vorbilder und Stars: Manche Streamer sind wie kleine „Internet-Promis“ und haben Millionen Fans.

Chancen für Jugendliche

  • Kreativer Ausdruck: Jugendliche können selbst streamen und eigene Inhalte gestalten.
  • Gemeinschaft: Austausch mit Gleichgesinnten über gemeinsame Hobbys.
  • Motivation: Manche lernen durch Streams neue Spiele, Musik oder sogar neue Sprachen kennen.

Risiken und worauf Eltern achten sollten

  • Inhalte: Nicht alle Streams sind für Kinder und Jugendliche geeignet (z. B. Gewalt in Spielen oder unangemessene Sprache).
  • Zeitfaktor: Streams laufen rund um die Uhr – es kann leicht passieren, dass Jugendliche zu viel Zeit auf Twitch verbringen.
  • Interaktion mit Fremden: Im Chat schreiben auch unbekannte Personen mit. Es können unangenehme oder problematische Kommentare auftauchen.
  • Kosten: Twitch ist grundsätzlich kostenlos, aber viele Streamer bieten kostenpflichtige Abos oder Spendenmöglichkeiten an. Jugendliche können dadurch schnell Geld ausgeben.